Was habt Ihr zur Zeit auf den Nadeln?
<< Blogbeitrag v. 14.02.2015 >>
Endlich ist er fertig:
Bolero mit Lochmuster von „Wollkenschaf“
Material: Luxus 400 von Wollkenschaf aus 70 % Alpaca, 20 % Seide, 10 % Cashmere
Gestrickt mit Nadel 3,5 mm im Lochmuster.
Kaufen könnt Ihr das traumhaft weiche Garn für den Bolero in diversen Farben als Strickpackung incl. der Anleitung hier:
wollkenschaf.de/strickpackungen/…
Die Wolle ist sehr zu empfehlen, da sie diverse Ribbelarbeiten ohne Schäden übersteht und sich einfach so toll anfühlt. Außerdem lohnt sich ein Besuch der Website, da dort die Wollkenschäfchen ……….. ja, seht selbst!!!
Hier noch ein paar Bilder:
Bei Fragen hierzu bitte melden oder direkt mit dem Wollkenschaf Kontakt aufnehmen. Sie helfen prompt und gerne!
<< Blogbeitrag v. 01.03.2015 >>
Er ist fertig, der „Quaker Yarn Stretcher“, gestrickt aus der Traumwolle „Unisono“ aus dem Hause Zitron. Das Garn besteht aus 100 % Schurwolle, veredelt mit Aloe Vera und Jojoba und hat eine Lauflänge von 300 m auf 100 g. Gestrickt habe ich (als fest Strickende) das Tuch mit Nadel 3,5, und das Ergebnis ist tatsächlich stretchig! Nach dem Vernähen habe ich das Teil brav gebadet in Soak von Kitty Bitty (knittybitty.de/dies-und-das/pfle…), dann gespannt und über Nacht unter Tüchern trocknen lassen. Nun ist es
noch schmusiger geworden. Die Wolle habe ich aus dem Halveraner Wolladen „Strickliesel„, der immer einen Besuch wert ist. Das Wollangebot ist top. Hochwertiges und abwechslungsreiches Sortiment lädt zum Stöbern und natürlich auch zum Shoppen ein. Außerdem haben die beiden Betreiberinnen Birgit und Bea einen sehr netten Blog, wo man Aktuelles, neue Termine für Workshops etc. findet oder einfach humorvoll Geplaudertes rund um das Thema Wolle: strickliesel-halver.blogspot.de .
Die Anleitung zum Nachstricken findet Du hier: ravelry.com/patterns/library/qua…
Resumé:
- Würde ich das Garn noch einmal verwenden?–>> Absolut, da sowohl als Sommer- oder auch als Winterwolle zu verwenden.
- Würde ich die Anleitung noch einmal stricken?–>> 100%-ig, da es ein tolles Fernseh- oder Beifahrerprojekt ist.
Ich hoffe, ich konnte Euch inspirieren …
Schönes Wochenende wünschen Euch Nadine und Meike
<< Blogbeitrag v. 22.03.2015 >>
Schön, wenn man 2 kleine Nichten hat, die man bestricken darf! Aus diesem Grunde sind diese beiden kleinen Jäckchen entstanden, eins für das Baby (3/4 Jahr), das andere für die 2 1/2 Jahre größere Schwester. Verwendet habe ich bei beiden Teilen Wolle von Zitron („Zeitlos„, 100 % Schurwolle, 100 g = 240 m, 3,5 – 4 mm und „Unisono„, 100 Schurwolle, 100 g = 300 m, 3 – 3,5 mm), gekauft im Wollladen meines Vertrauens, der „Strickliesel“ in Halver (bereits hier erwähnt: starkestempelideen.com/2015/02/2…)
Das Stricken ging extrem einfach und schnell, obwohl man das bei Ansicht der Westchen nicht denkt. Die englische (!) Anleitung ist als Kaufanleitung über Ravelry (ravelry.com/patterns/library/ent…) erhältlich. Für 4,75€ erhält man die Angaben für Größen von 0 – 6 Jahren. Gestrickt ist das Original mit „Malabrigo Merino Worsted“. Ich habe bei dem kleineren Teil jedoch dünnere Wolle verwendet und dafür dann eine größere Größe als benötigt ausgewählt, dann kommt das auch wieder hin.
Empfehlen kann ich die Anleitung ohne Wenn und Aber, man braucht nicht viel Wolle und das Projekt ist schnell fertig. Eine gute Möglichkeit, Reste aufzubrauchen und „mal eben“ noch ein Geburtstagsgeschenk zu fertigen. Meine Geschenke sind jedenfalls sehr gut angekommen und passten auch. Ein Tragefoto habe ich von meinem „Baby-Model“, dem Töchterchen einer Freundin, das vor Versand der Jacken die kleinere kurz anprobieren musste!
Danke an Sophia, sie hat das klasse gemacht!
Ich hoffe, ich konnte Euch inspirieren und Ihr wühlt schon Euren Vorrat durch ;-))
Schönen Sonntagabend,
Nadine und Meike
<< Blogbeitrag v. 10.04.2015 >>
Woolspire – Knitalong – Moonraker
‘Woolspire’ hat zum KAL (= Knitalong = gemeinsames Stricken, ausführliche Erklärung hier: https://woolspire.com/de/article…) aufgerufen!!! Gestrickt werden 2 verschiedene Tücher von Melanie Berg: das “Quicksilver“- und das “Moonraker” – Tuch. Beides sind sehr schöne Modelle, ich konnte mich gar nicht entscheiden, welches ich auswählen sollte. Schließlich ist es der “Moonraker” geworden mit folgenden Farben:
–>>>>> Graumeliert, Beige, Pink und Fuchsia
Schaut Euch auf der Woolspire-Seite um, es gibt traumhaft schöne Vorschläge für Farbkombinationen (https://woolspire.com/de/article…, https://woolspire.com/de/article…), aber jeder ‘darf’ natürlich eigene kreative Farb-Ideen umsetzen und/ oder auch Wolle aus dem heimischen Vorrat nehmen. Ich selbst habe mir die Original-Wolle “Sterk” von “Du store alpakka” aus Norwegen gegönnt und es nicht bereut, so weich und so angenehm zu stricken. Die Wolle besteht aus 40 % Alpaca, 40 % Merinowolle und 20 % Nylon. Auf der Banderole ist ein Lauflänge von 137 m auf 50 g angegeben, zu stricken mit Nadelstärke 3,5 bei einer Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm. Das Tuch stricke ich allerdings – wie auch in der Anleitung angegeben – mit Nadel 4,0, da ich immer sehr fest stricke. Da sollte man schon eine Maschenprobe machen und die Nadelstärke dementsprechend anpassen.
Das Päckchen mit dem Material (die Anleitung war sofort als Download verfügbar) kam sehr nett verpackt bei mir an: in einem schönen Leinenbeutel, der perfekt als Aufbewahrungstasche für die Wolle oder als Strick-Raus-Beutel zu verwenden ist.
Da ich erst später angefangen habe, bin ich noch nicht sehr weit, Stand heute, 10.04.15:
Zum Muster kann ich nur sagen, dass es leicht verständlich ist. Ich komme mit dem Aufbau der Anleitung bestens zurecht. Klasse ist, dass Melanie Berg auch erklärt, wie man die nicht benutzten Fäden mit “hochzieht”, um am Ende nicht zuviel Fäden vernähen zu müssen. Allerdings habe ich mir das – wie so oft – zu spät durchgelesen und habe nun bereits einige Fäden hängen. Also, kleiner Tip am Rande: lest Euch vorher die KOMPLETTE Anleitung gut durch, es erspart doch einiges an Ungemach ;-)))
Kleines Zwischenresümee:
- verständliche Anleitung,
- tolle, weiche Wolle,
- intensive Farben,
- bezahlbar,
- großer Strickspaß!
An dieser Stelle werde ich nun in regelmäßigen Abständen weiter berichten.
Zwischenstand v. 07.06.15
Heute habe ich endlich mal wieder ein Foto vom Woolspire-KAL-Tuch „Moonraker“ für Euch. Durch den „Brickless“-Schal ‚mal eben‘ zwischendurch ist er ein wenig ins Hintertreffen geraten, was aber nicht heißt, dass es keinen Spaß mehr macht, ihn zu stricken. Im Gegenteil, ich bin immer noch total begeistert von der Wolle, sie ist so weich und hautfreundlich, wurde sicher nicht das letzte Mal von mir verstrickt. Das Muster macht ebenfalls Spaß, durch den Einsatz unterschiedlicher Farben ist Abwechslung und ein wenig Zählerei geboten.
Das Muster musste ich wegen Wollmangels der 1. Hauptfarbe etwas modifizieren. Aber seht selbst:
Etwa die Hälfte ist geschafft …
Dann folgt noch das Fädenvernähen, yeah ….
Liebe kreative Grüße
Nadine und Meike (ich habe Nadine auch ans Stricken gebracht, super, oder???)